Zukunft der AHV | Estonto de la maljunecrentoj
Aktuell | Aktuale
Warum ich JA zur 13. AHV-Rente und
NEIN zur Erhöhung des Rentenalters sage
NEIN zur Erhöhung des Rentenalters sage
Kial
mi diras JES al 13a maljunecpensio kaj NE al la altigo de la pensiaĝo
Das Schweizer
Rentensystem
Das Rentensystem in der Schweiz basiert auf 3 Säulen
1) AHV (Alters- und Hinterbliebenen-Versicherung) à diese Rente basiert auf dem Umlageverfahren: Die Renten werden durch die Lohnbeiträge der heute arbeitenden Menschen bezahlt. Diese Rente sollte das Existenzminimum sichern.
Das Rentensystem in der Schweiz basiert auf 3 Säulen
1) AHV (Alters- und Hinterbliebenen-Versicherung) à diese Rente basiert auf dem Umlageverfahren: Die Renten werden durch die Lohnbeiträge der heute arbeitenden Menschen bezahlt. Diese Rente sollte das Existenzminimum sichern.
2)
Pensionskasse à Hier wird ein Kapital aus
obligatorischen Lohnbeiträgen erspart. Beim Renteneintritt, kann entweder das Kapital
bezogen werden oder vom Kapital wird lebenslang ein bestimmter
Umwandlungszinssatz als Rente bezahlt. Diese Rente soll die Beibehaltung des
bisherigen Lebensstandards nach der Pensionierung sichern
3) Freiwillige
3. Säule-Spareinlagen: Die dritte Säule ermöglicht steuerbegünstigtes
freiwilliges Sparen und soll ermöglichen, sich im Alter auch einen gewissen
Luxus leisten zu können oder bei Selbständigen die zweite Säule ersetzen.
La Svisa Pensisstemo
La svisa pensisistemo baziĝas sur 3 pilieroj
1) Asekuro kontraŭ maljuneco kaj por postvivantoj à ĉi-tiu pensio baziĝos sur la principo de alidivido: La pensioj estas pagitaj per salajrokontribuoj de la nuntempe laborantoj homoj. Tiu pensio devus sekurigi la ekzistominimumon.
1) Asekuro kontraŭ maljuneco kaj por postvivantoj à ĉi-tiu pensio baziĝos sur la principo de alidivido: La pensioj estas pagitaj per salajrokontribuoj de la nuntempe laborantoj homoj. Tiu pensio devus sekurigi la ekzistominimumon.
2) Pensiokaso à
ĉi-tiu kapitalpensio baziĝas sur la principo de devige ŝparitaj
salajrokontribuoj. Ĉe la pensiiĝo oni povas aŭ ricevi la tutan kapitalon au dumvivan
kapitalpension laŭ fiksita transformintereso. Tiu rento devus garantii la
ĝisnunan vivnivelon post la pensiiĝo.
3) Libervola ŝparado por la 3a piliero:
Impostoliberigita ŝparado devus ebligi certan lukson post la pensiiĝo aŭ
anstataŭi la 2an pilieron por sendependaj laboristoj.
Die beiden
Abstimmungsvorlagen
13.
AHV-Rente
Ich befürworte
eine 13. AHV-Rente, weil die heutige AHV-Rente von maximal CHF 2450 deutlich
unter dem Existenzminimum von CHF 3000 in der Schweiz liegt.
Die Gegner behaupten, dass die Finanzierung eine enorme Mehrbelastung der arbeitenden Bevölkerung bringe. Wenn aber die Lohnbeiträge der AHV erhöht und gleichzeitig die Beiträge in die zweite Säule gesenkt werden, so wird die Belastung nicht höher.
Der zweite Vorwurf ist der des Giesskannenprinzips. Es würden auch die die Rente erhalten, die sie nicht benötigen. Das stimmt zwar, aber diese zahlen ja deutlich mehr an Beiträgen, somit erhalten jene, die die zusätzliche Rente nicht brauchen unter dem Strich nicht mehr! Das Giesskannenprinzip ist also gerecht und verhindert, dass Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben nun im Alter entwürdigend um Sozialhilfe betteln müssen. Grundsätzlich sollten alle staatlichen Lenkungsabgaben (also auch Prämienverbilligungen für Krankenversicherungen) im Giesskannenprinzip ausgerichtet werden. Das würde vor allem dem unteren Mittelstand zu Gute kommen, der bei den heutigen Systemen die Arschkarte hat. Zu viel Lohn, um Hilfen zu kommen, aber zu wenig, um wirklich gut zu leben!
Die Gegner behaupten, dass die Finanzierung eine enorme Mehrbelastung der arbeitenden Bevölkerung bringe. Wenn aber die Lohnbeiträge der AHV erhöht und gleichzeitig die Beiträge in die zweite Säule gesenkt werden, so wird die Belastung nicht höher.
Der zweite Vorwurf ist der des Giesskannenprinzips. Es würden auch die die Rente erhalten, die sie nicht benötigen. Das stimmt zwar, aber diese zahlen ja deutlich mehr an Beiträgen, somit erhalten jene, die die zusätzliche Rente nicht brauchen unter dem Strich nicht mehr! Das Giesskannenprinzip ist also gerecht und verhindert, dass Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben nun im Alter entwürdigend um Sozialhilfe betteln müssen. Grundsätzlich sollten alle staatlichen Lenkungsabgaben (also auch Prämienverbilligungen für Krankenversicherungen) im Giesskannenprinzip ausgerichtet werden. Das würde vor allem dem unteren Mittelstand zu Gute kommen, der bei den heutigen Systemen die Arschkarte hat. Zu viel Lohn, um Hilfen zu kommen, aber zu wenig, um wirklich gut zu leben!
Die Rentenaltererhöhung
Ich sage klar
NEIN zu einer Rentenerhöhung.
Von den
Befürwortern der Rentenerhöhung wird behauptet, dass durch die demografische
Entwicklung die zukünftigen Renten gefährdet seien, da immer weniger arbeitende
Menschen für immer mehr Rentner einzahlen müssten. Schon vor 40 Jahren
behaupteten bürgerliche Politiker, dass in zehn Jahren die Rentenkassen defizitär
seien. Dieses Szenario ist ebenso wenig eingetroffen wie die regelmässigen
Weltuntergangsprophezeiungen der Zeugen Jehovas! Denn es wurde ein wesentlicher
Faktor in der Berechnung nicht berücksichtigt: Durch die technische Entwicklung
und den Einsatz von Robotern wird mit immer weniger Arbeitskraft immer mehr
produziert. Dieser Gewinn macht die Kosten durch die gesteigerte
Lebenserwartung mehr als wett.
Aus demselben
Grund würde eine Erhöhung des Rentenalters zu einem Heer von Arbeitslosen
führen, da wir gar keine Arbeit für all diese über 65jährigen haben!
Fakt ist:
Die schweizerische Altersvorsorge ist gesund, es besteht kein wesentlicher
Handlungsbedarf ausser eben, dass die erste Säule auf Kosten der zweiten Säule
gestärkt werden muss. Darum JA zur 13. AHV-Rente und NEIN zur Erhöhung des
Rentenalters.
La du balotodemandoj
13a maljunecpensio
Mi subtenan 13an maljunecpension, ĉar la hodiaŭa maljunecpensio
de maksimume 2450 CHF estas konsiderinde malpli ol la ekzistominimumo de CHF
3000 en Svislando.
La kontraŭuloj pretendas, ke la financado signifum grandan kormŝarĝon por la laboranta popolo. Se tamen oni altigas la salajrokontribuojn por la maljunecrento kaj samtempe malatigas la kotribuojn por la kapitalpensio de la dua piliero, la ŝarĝo sume ne altiĝos.
La kontraŭuloj pretendas, ke la financado signifum grandan kormŝarĝon por la laboranta popolo. Se tamen oni altigas la salajrokontribuojn por la maljunecrento kaj samtempe malatigas la kotribuojn por la kapitalpensio de la dua piliero, la ŝarĝo sume ne altiĝos.
La dua riproĉo estas la pricipo de la sencela verŝado,
ke do ankaŭ tiuj ricevas, kiuj ne bezonas. Tio pravas, sed tiuj homoj, kiuj ne
bezonas, ja pagas pli altajn kontribuojn kaj do sume ne ricevas pli! Tiu
principo de la sencela verŝado estas do justa kaj malhelpas, ke homoj, kiuj
laboris sian tutan vivon, en la aĝo devas almozpeti maldece por socihelp.
Principe ĉiuj ŝtataj subvencioj (ankaŭ kontribuoj por malsanasekuro) devus
funkcii laŭ tiu-ĉi principo. Tio favorus la submezan socitavolon. la homoj,
kiuj en la nuna sistemo havas la fikarton. Tro da salajro por ricevi subtenon
kaj malsufiĉe por bone vivi.
La altigo de la pensiaĝo
Mi klare diras NE al altigo de la pensiaĝo.
La poruloj pretendas, ke la demografia evoluo
endanĝerigas la estontajn pensiojn, ĉar ĉiam malpli da laborantaj homoj pagos
por pli da pensiuloj. Jam antaŭ 40 jaroj burĝaj politikistoj pretentis, ke en
dek jaroj la pensikasoj estos deficitaj. Tiu scenario same ne realiĝis kiel la regulaj
profetaĵoj de la atestantoj de Jehovo pri la pereo de la mondo! Oni
malkonsideris esencan elementon en la profetaĵoj: Pro la teknika evoluo per
ĉiam malpli da laboro la produktado plimultiĝas. Tiu profito pli ol kompensas
la kreskon de la vivodaŭro.
Pro la sama kialo altigo de la pensiaĝo kaŭzus aremon
da senlaboruloj, ĉar ne estos laboro por ĉiuj tiuj homoj super 65 jaroj.
Faktoj: La svisa maljunecprovizsistemo sanas, ke
nestas grava agobezono krom fakte ke la unuan pilieron oni devas fortigi koste
de la dua. Tial JES al la 13a maljunecpensio kaj NE al la altigo de la pensiaĝo!